Einrichtung einer virtuellen Python-Umgebung auf MacOS

Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:


1. Python 3.8 installieren
$ brew install python
2. Virtuelle Umgebung mit venv erstellen
$ python3 -m venv my_env

Das venv-Modul ermöglicht das Erstellen von leichten „virtuellen Umgebungen“ mit eigenen site-Verzeichnissen, die optional vom System getrennt sind. Jede virtuelle Umgebung besitzt ihr eigenes Python-Binary (entsprechend der Version, mit der sie erstellt wurde) und kann ein unabhängiges Set an installierten Python-Paketen in ihren site-Verzeichnissen enthalten.

Dies erzeugt einen Ordner my_env mit:

3. Aktivieren der Umgebung
$ source my_env/bin/activate

Damit wird die virtuelle Umgebung gestartet. Du solltest nun den Namen der Umgebung vor dem Verzeichnisnamen in deiner Kommandozeile sehen (z. B. (my_env)), wie im folgenden Beispiel:

Jetzt kannst du beliebige Pakete in dieser Umgebung installieren, indem du den pip3 install-Befehl verwendest. Zum Beispiel, um das requests-Modul zu installieren, führe folgenden Befehl aus:

4. Pakete installieren (z. B. requests)
$ pip3 install requests
5. Die Virtuelle Umgebung verlassen
$ exit

Oder:

Weitere Commands:

venv verlassen
deactivate 2>/dev/null || true
kaputte venv löschen
rm -rf my_env
neue venv am endgültigen Ort anlegen
python3 -m venv .venv
aktivieren & Version prüfen
source .venv/bin/activate python -V
pip aktualisieren & PyInstaller installieren — immer über python -m pip
python -m pip install --upgrade pip setuptools wheel
python -m pip install pyinstaller